+49 6123-7080

Tipps und Trends

Rohwürste zum Snacken

Rohwurst erfreut sich einer großen Beliebtheit. Es wird in drei Hauptgruppen der Rohwürste unterschieden: schnittfähig und streichfähig sowie Rohesser. Bei den Praktikern gehört die Herstellung von Rohwurst zur Königsdisziplin. Rohwurst ist aber, wenn man einige Regeln konsequent beachtet, relativ einfach und sicher herzustellen. Hierzu möchten wir Ihnen wertvolle Empfehlungen geben und besonders die herzhaften Rohwürste zum Snacken in den Vordergrund stellen.

Geflügelfleisch immer beliebter

Am 9. Dezember 2024 wurden im Bundesanzeiger die aktuellsten Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse bekanntgegeben. Vorwiegend sind dabei neue Beschreibungen von Geflügelfleisch und Geflügelfleischerzeugnissen mit aufgenommen, erweitert oder präzisiert worden.

Nitritreduzierung bei Brühwurst

Die Reduzierung von Nitrit wurde am 9. Oktober 2023 in der EU verabschiedet. Betroffen von der Reduzierung sind unter anderem Fleischwaren, Käse, Käseprodukte, Milchprodukt- Analoge sowie Fisch- und Fischereiprodukte. Die
gesetzliche Übergangsfrist von zwei Jahren endet am 9. Oktober 2025.. Welche Auswirkungen diese Änderung für Ihre Produkte zu bedeuten hat, erfahren Sie im neuen Pfiff!

Wurst- und Würstchen-Theke

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel sind die VAN HEES-Kombi-Produkte ein echter Mehrwert. Sie bringen sowohl eine Kostenminimierung als auch eine Zeitersparnis in der Herstellung. Ebenso sind sie einfach in der Anwendung und geben durch eine Basiswürzung viele Möglichkeiten der Individualisierung – und das alles bei gleichbleibender Qualität. Es handelt sich um Produkte, die zurecht als „All in-Lösung“ mit einer „Garantie zum Gelingen“ bezeichnet werden können: wenige Bestandteile, sicher in der Anwendung und dabei variabel in der Dosierung. Hinzu kommt, dass Fehler beim Verwiegen quasi ausgeschlossen werden können.

HALTBARKEIT VON FLEISCHWAREN

Produktsicherheit in SB-Verpackungen - Fleischwaren sind aufgrund des hohen Wassergehaltes, des günstigen pH-Wertes sowie eines umfassenden Nährstoffangebotes ein ideales Medium zur Vermehrung von verschiedensten Keimen. Diese Keime können sowohl zum Verderb der Lebensmittel führen wie auch Krankheiten beim Menschen auslösen. Daher ist ein Frischekonzept von zentraler Bedeutung. Wichtige Faktoren zum Erhalt der Frische in der SB-Verpackung sind:

  • Verpackungsmaterial und -methode
  • Einhaltung der Kühlkette (Temperatur)
  • pH-Wert im Endprodukt
  • aw-Wert im Endprodukt
  • BOMBAL® Frischhaltelösungen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren VAN HEES-Verkaufsberater oder schreiben Sie uns unter info(at)van-hees.com.